Artwork

Innehåll tillhandahållet av Lea Schönberger. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Lea Schönberger eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Folge 30 - Monte-Carlo-Simulationen oder wie Wissenschaft den Zufall als Werkzeug nutzt

17:17
 
Dela
 

Manage episode 454821009 series 3550901
Innehåll tillhandahållet av Lea Schönberger. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Lea Schönberger eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Wer kennt es nicht - man ist im Supermarkt, will bezahlen und hat sich natürlich mal wieder an genau der falschen Kasse angestellt, an der es einfach nicht vorangeht. In solchen Situationen spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, die wir in dem kurzen Moment, in dem wir unsere Entscheidung für eine Warteschlange treffen, nicht alle erfassen und einschätzen können.

In der 30. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau geht es um die sogenannten Monte-Carlo-Simulationen, die dafür genutzt werden können, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Vorhersagen zu treffen, z.B. in Bezug auf das Wetter - oder auf die Wartezeit an Supermarktkassen. Wir sprechen außerdem über die erste Person, die Monte-Carlo-Simulationen am Computer durchgeführt hat, nämlich über die Informatikerin Klára Dán von Neumann.

Der empfohlene Podcast "Lost Women of Science", dessen zweite Staffel sich Klára Dán von Neumann widmet, ist hier zu finden: https://www.lostwomenofscience.org

Mehr über Klára erfahrt ihr außerdem in dem Buch "Klara and the Bomb" von Crystal Bennes.

Mehr über Klára und die Monte-Carlo-Simulationen im Manhattan-Projekt könnt ihr hier nachlesen: https://www.tomandmaria.com/Tom/Writing/LosAlamosBetsOnENIAC.pdf

Zur Frage, wer das erste 'moderne' Computerprogramm geschrieben hat (Klára Dán von Neumann oder Konrad Zuse) ist dieser Artikel lesenswert: https://cacm.acm.org/blogcacm/the-other-von-neumann/

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

  continue reading

46 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 454821009 series 3550901
Innehåll tillhandahållet av Lea Schönberger. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Lea Schönberger eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Wer kennt es nicht - man ist im Supermarkt, will bezahlen und hat sich natürlich mal wieder an genau der falschen Kasse angestellt, an der es einfach nicht vorangeht. In solchen Situationen spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, die wir in dem kurzen Moment, in dem wir unsere Entscheidung für eine Warteschlange treffen, nicht alle erfassen und einschätzen können.

In der 30. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau geht es um die sogenannten Monte-Carlo-Simulationen, die dafür genutzt werden können, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Vorhersagen zu treffen, z.B. in Bezug auf das Wetter - oder auf die Wartezeit an Supermarktkassen. Wir sprechen außerdem über die erste Person, die Monte-Carlo-Simulationen am Computer durchgeführt hat, nämlich über die Informatikerin Klára Dán von Neumann.

Der empfohlene Podcast "Lost Women of Science", dessen zweite Staffel sich Klára Dán von Neumann widmet, ist hier zu finden: https://www.lostwomenofscience.org

Mehr über Klára erfahrt ihr außerdem in dem Buch "Klara and the Bomb" von Crystal Bennes.

Mehr über Klára und die Monte-Carlo-Simulationen im Manhattan-Projekt könnt ihr hier nachlesen: https://www.tomandmaria.com/Tom/Writing/LosAlamosBetsOnENIAC.pdf

Zur Frage, wer das erste 'moderne' Computerprogramm geschrieben hat (Klára Dán von Neumann oder Konrad Zuse) ist dieser Artikel lesenswert: https://cacm.acm.org/blogcacm/the-other-von-neumann/

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

  continue reading

46 episoder

Все серии

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela

OSZAR »