Bernhard Braunstein, Regisseur: Ins Staunen kommen
MP3•Episod hem
Manage episode 458695694 series 3633085
Innehåll tillhandahållet av Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Bernhard Braunstein ist freier Dokumentarfilmregisseur. Er stammt aus Salzburg, wo er Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt audiovisuelle Kommunikation studierte. In seinen Filmen geht es oft um Personen in aussergewöhnlichen Lebensumständen, wie z. B. um einen Schauspieler und Aktionskünstler mit bipolarer Störung oder um Menschen, die 1938 vor den Nazis in die USA flüchten mussten. Sein letzter Film «Atelier de Conversation» dreht sich um Menschen aus allen Erdteilen, die in einer der grössten Pariser Bibliotheken versuchen Französisch zu lernen, indem sie sich über universelle Themen wie zum Beispiel Rassismus, Heimweh und die Liebe unterhalten. Dieser Film, der während Bernhard Braunsteins achtjährigem Aufenthalt in Paris entstand, wurde weltweit gezeigt und mehrfach ausgezeichnet. Heute lebt der 43-Jährige in Salzburg und Wien und arbeitet an seinem in Kürze erscheinenden Film «Stams». Darin geht es um junge Nachwuchstalente, die am Skigymnasium Stams in Österreich für Höchstleistungen trainiert werden. Interview: Laura Hilti. Musik: Manuel Elias Büchel. Ton: Jingle Jungle, Robert Büchel. Schnitt: Laura Hilti. Foto: Martin Hasenöhrl. Podcast-Logo: Anna Hilti. Konzept: Laura Hilti und Stefani Andersen, Kunstverein Schichtwechsel. www.schichtwechsel.li
…
continue reading
54 episoder