Pedro Lenz, Schriftsteller: Mundart hat etwas Unmittelbares
MP3•Episod hem
Manage episode 458695700 series 3633085
Innehåll tillhandahållet av Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Pedro Lenz schreibt Bücher, Theaterstücke und Kolumnen und tritt mit seinen Texten als Spoken-Word-Künstler auf Bühnen auf. Aufgewachsen in Langenthal im Kanton Bern, absolvierte eine Lehre als Maurer und studierte einige Semester spanische Literatur. Seit über zwanzig Jahren ist er vollzeitlich als Schriftsteller tätig und unter anderem für seine Mundart-Romane «Der Goalie bin ig», «Di schöni Fanny» und «Primitivo» bekannt. «Primitivo» erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen Charly, einem jungen Maurerlehrling aus der Schweiz, und Primitivo, einem vielgereisten und sehr belesenen altern Maurer aus Spanien. Neben seinen Romanen hat Pedro Lenz auch Bücher mit Gedichten und Geschichten veröffentlicht, schreibt Texte für Theater, Radio und Zeitungen und ist Mitbegründer des Autorenkollektivs «Bern ist überall». Für sein Schaffen wurde der 57-Jährige mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schweizer Kleinkunstpreis. Er ist Mitinhaber eines Restaurants und lebt mit seiner Familie in Olten. In Kooperation mit: TAK Theater Liechtenstein. Interview: Laura Hilti. Musik: Manuel Elias Büchel. Ton: Jingle Jungle, Robert Büchel. Schnitt: Laura Hilti. Foto: Laura Hilti. Podcast-Logo: Anna Hilti. Konzept: Laura Hilti und Stefani Andersen, Kunstverein Schichtwechsel. www.pedrolenz.ch www.schichtwechsel.li
…
continue reading
54 episoder